
Dualer Studiengang „Infrastruktursysteme“
Die Stadtwerke Frankfurt (Oder) sind Kooperationspartner der Fachhochschule Potsdam im Dualen Studiengang „Infrastruktursysteme“ im Fachbereich Bauingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Engineering. Das praxisintegrierte Studium dauert 8 Semester und startet im Oktober zum Wintersemester. Sie studieren an der Fachhochschule Potsdam. In den vorlesungsfreien Zeiten lernen und arbeiten Sie in unserem Unternehmen und wirken aktiv mit. Sie erhalten einen Einblick in vielseitige Themen und Tätigkeiten, wie zum Beispiel:
- Unternehmensstruktur und betriebliche Prozesse
- Grundlagen der Fernwärmeversorgung
- Anlagen der Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung
- Auslegung von Netzen und Anlagen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Kalkulation
- Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen (Konzept, Planung, Ausschreibung, Bauausführung)
- Instandhaltungsplanung
- Dokumentation des Anlagenbestandes mittels Datenbank und geografischen Informationssystemen
Studieninhalt
- Allgemeine Grundlagen: Mathematik, Technisches Zeichnen, Vermessungskunde, Programmierung, Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten, Reflexion zu Theorie-Praxis-Transfer und Studienverlauf
- Grundlagen Bau/ Ingenieurbau: Statik, Baukonstruktion, Baustoffkunde, Bauphysik, Grundbau, Massivbau
- Infrastruktur: Stadtbauwesen, Mobilitätssysteme, Entwurf Verkehrswege, Verkehrstechnik, Wasserbau, Wasser und Abwasser, Umwelt- und Planungsrecht
- Baumanagement und Recht: Projektmanagement, Baubetrieb, Bauplanung, Baurecht, Baubetriebswirtschaft
Wir bieten Ihnen
- den anerkannten akademischen Abschluss Bachelor of Engineering sowie praktische Erfahrung in einem leistungsfähigen Unternehmen
- eine interessante Position mit langfristiger Perspektive
- abwechslungsreiche und breit gefächerte Aufgabenfelder
- angemessene leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag sowie attraktive Zusatzleistungen
- Betreuung und Unterstützung während des gesamten Studiums
Ihre Voraussetzungen
- allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife mit gutem Notendurchschnitt
- oder eine für das Studium geeignete abgeschlossene Ausbildung/Meisterschule mit mindestens zweijähriger Berufspraxis
- gute Mathematik-, Physik- und Deutschkenntnisse
- eigenverantwortliche, systematische und analytische Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit
- Spaß und Interesse an Technik und grundsätzliches Interesse für das Bauwesen
- Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein
- Erfüllen der Zulassungsvoraussetzungen der FH Potsdam

Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis zum 31. Mai an:
marcus.lemke@stadtwerke-ffo.de
AUSKUNFT ZUM STUDIUM
Herr Carsten Recknagel I Telefon: +49 (0) 331 / 580 – 1355
